Ganz egal ob ihr mit eurer Jungschar- oder Ministranten*innengruppe ein spannendes Minilager, eine abenteuerliche Reise in die Vergangenheit, einen Jugendgottesdienst mit Tiefgang oder eine Sozialaktion in der Nachbarschaft durchgeführt habt:
Reicht das Projekt jetzt ein und gewinnt den offiziellen Academy Award der KJ und Jungschar Vorarlberg. Den Franziskus!
Der Franziskus wird in vier verschiedenen Kategorien vergeben.
Achtung! Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Sonder-Kategorie. Und zwar den:
Stay Safe – Franziskus |
Jedes Kind und alle Jugendlichen haben das Recht, sich in ihrer Jungschar- und Minigruppe sicher und respektiert zu fühlen. Deshalb unsere Aufforderung an euch: Wie kann das Thema Gewaltprävention in die Gruppe gebracht werden und die Pfarre ein sicherer Ort für alle werden? Was bedeutet dies für die Kinder und Jugendlichen und auch die Pfarre? Unter der Kategorie „Stay safe – Franziskus“ könnt ihr eure Projekte, eine Gruppenstunde oder Ähnliches zu diesem Thema einreichen. Wir freuen uns schon sehr auf eure Ideen und kreativen Umsetzungen. |
Spiritualität |
Unter der Kategorie Spiritualität werden innovative Projekte zur Glaubensvermittlung und neue, alternative Gottesdienstformen für Kinder und Jugendliche sowie interreligiöse Initiativen ausgezeichnet. |
fair-sozial-gerecht |
Die Kategorie fair-sozial-gerecht versteht Projekte und Veranstaltungen aus den Bereichen Soziales (z.B. Spendenaktionen, Einsatz für benachteiligte Menschen, etc.) und Schöpfungsverantwortung (z.B. Umweltschutz, bewusster Umgang mit Ressourcen, interkulturelle Projekte, etc.). |
Kreativität |
In der Kategorie Kreativität können Projekte, die eine kreative Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben (Stärken und Talente), dem sozialen und politischen Umfeld und/oder der eigenen Zukunft zum Ziel haben, eingereicht werden. |
Einreichung |
Bitte verwendet unser vorbereitetes Einreichformular für eure Projekte. Zur Veranschaulichung bitte auch Fotos, Videos oder Flyer als Dokumentation an folgende Adresse schicken: verena.kienreich@junge-kirche-vorarlberg.at Bei großen Datenmengen auch gerne via wetransfer. |
Kriterien |
Es kommt nicht auf die Größe des Projektes an oder wie viele Kinder und Jugendliche daran beteiligt gewesen sind. Entscheidend für die Bewertung ist der innovative Zugang zum Projekt, die aktive Einbindung der Kinder und Jugendlichen und die gelungene Durchführung. Das Projekt sollte zwischen Jänner 2024 und Februar 2025 durchgeführt worden sein. Eine Ausnahme ist der „Stay safe – Franziskus“. In dieser Kategorie gibt es keine zeitliche Begrenzung. Pro Pfarre dürfen maximal zwei Projekte eingereicht werden, jedoch müssen diese dann unterschiedlichen Kategorien angehören.
|
Frist: |
Bis zum 23.April 2025 läuft die Einreichfrist. Es gibt tolle Preise für eure Gruppe zu gewinnen. Die Projekte werden nach dieser Frist von einer Jury aus Jugendarbeiter*innen und Ehrenamtlichen analysiert und gereiht. Bei der Jahreshauptversammlung der Katholischen Jugend und Jungschar am Donnerstag, 22. Mail 2025 in Dornbirn – Pfarre Dornbirn Hatlerdorf, werden die Projekte von uns kurz vorgestellt und die Gewinnerpfarren prämiert. |
Was gibt es zu gewinnen: |
EUR 400,- in bar für den 1. Platz und einen Gutschein im Wert von EUR 250,- für den 2. Platz bzw. EUR 150,- für den 3. Platz in Form eines Wertgutscheins für die Jungscharhütte Lohorn oder für den Verleih der KJ- und Jungschar-Autos (VW Caddy oder Renault Trafic). |
Als kleine Vorschau und vielleicht auch als kleiner Anreiz verraten wir euch schon jetzt das Thema unseres „Sonder – Franziskus“ für nächstes Jahr, der sogenannte „Gemeinsam stark – Franziskus“.
Gemeinsam Stark: Ideen für eine starke Vernetzung innerhalb von Pfarrverbänden oder mit anderen Vereinen (Pfadfinder, Feuerwehr,…)
In unserem Wettbewerb sind alle eingeladen, ihre kreativen Ideen einzubringen, wie Pfarrverbände oder andere Vereine miteinander stärker verbunden werden können. Ob innovative Projekte, neue Formate für Zusammenarbeit oder kreative Konzepte für den Austausch – wir suchen Ideen, die langfristig positive Veränderungen anstoßen können.
Wir freuen uns schon sehr auf eure Ideen und kreativen Umsetzungen.